in stock
27,00 €
zzgl. Versandkosten
in stock
Kinderball plastikfrei aus Ziegenleder, Lautenbach
Kleiner Lederball – für Spiel-, Bewegung und Therapie
Der Kinderball plastikfrei ist ein wunderbarer erster Ball, aus natürlichem Material, ganz frei von Kunststoffen und sorgfältig von Hand hergestellt.
Bälle animieren zu Bewegung. Es mag daran liegen, dass sie selbst durch ihre runde Form nur einen kleinen Impuls benötigen, um zu rollen, oder daran, dass wir von klein auf lernen, dass unzählige Spiele mit Bällen gespielt werden. Umso schöner der Ball, umso größer die Lust, diesen in die Hand zu nehmen, damit zu werfen oder diesen zu rollen. Die Oberfläche sieht glatt und zugleich weich aus. Die schöne Form wird durch die sichtbaren Nähte betont. Ein ansprechendes Spiel-, Bewegungs- und Therapieobjekt.
Der Ball ist etwa 75 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von 9 cm. Eine schöne Ergänzung oder Alternative dazu ist der größere Gymnastikball aus Ziegenleder.
Ball für Therapie und Bewegung
Die Bälle liegen angenehm in der Hand und passen sich gut der Handfläche an. Der Kern ist fester, doch insgesamt haben sie einen soften Charakter. Dieser Ball eignet sich wunderbar als Therapieobjekt für Kinder und Erwachsene mit motorischen Defiziten. Geeignet für Kinder ab ca. einem Jahren. Für Menschen die das fangen und werfen üben, oder wieder erlernen wollen.
Hinweis: Bei dem Ball handelt es sich um ein Stück kleinen Lederball. Die Abbildung der weiteren Bälle dienen zur Verdeutlichung der Größe. Den größeren Gymnastikball finden sie hier.
Ein weicher Lederball eignet sich hervorragend für viele kinderfreundliche Spiele, sowohl zu Hause als auch in der Therapie. Hier sind einige Vorschläge:
Spiele für zu Hause
- Ball-Rollen
- Alter: Ab 1 Jahr
- Setzt euch gegenüber auf den Boden und rollt den Ball hin und her.
- Fördert: Hand-Augen-Koordination und soziale Interaktion.
- Ballwerfen in einen Korb
- Alter: Ab 2 Jahren
- Stelle einen Korb oder eine Kiste auf und lasst das Kind versuchen, den Ball hineinzuwerfen.
- Fördert: Zielgenauigkeit und Motorik.
- Ball-Tanz
- Alter: Ab 3 Jahren
- Tanzt zur Musik, während der Ball herumgereicht wird. Stoppt die Musik, und der Ballträger darf etwas Lustiges machen (z. B. eine Grimasse).
- Fördert: Bewegung und Kreativität.
- „Wer hat den Ball?“
- Alter: Ab 4 Jahren
- Verstecke den Ball hinter dem Rücken und lass das Kind raten, wer ihn hält.
- Fördert: Wahrnehmung und Konzentration.
- Ball-Bowling
- Alter: Ab 2 Jahren
- Baue kleine Hindernisse oder „Pins“ Bauklötze oder Flaschen, die mit dem Ball umgeworfen werden können.
- Fördert: Zielgenauigkeit und Kraftdosierung.
Spiele für die Therapie
- Ball-Pass mit Aufgaben
- Alter: Ab 3 Jahren
- Der Ball wird zwischen dem Kind und derdem Therapeutin hin und her geworfen oder gerollt. Bevor das Kind den Ball weitergibt, nennt es ein Tier, eine Farbe oder eine Zahl.
- Fördert: Sprache und kognitive Fähigkeiten.
- Balancier-Ball
- Alter: Ab 4 Jahren
- Das Kind balanciert den Ball auf einer flachen Hand, während es über einen Hindernisparcours geht. Dieder Therapeutin unterstützt bei Bedarf oder gibt Anweisungen.
- Fördert: Gleichgewicht und Koordination.
- Richtungswechsel
- Alter: Ab 3 Jahren
- Dieder Therapeutin rollt den Ball zum Kind und sagt, in welche Richtung das Kind den Ball weiterrollen soll (z. B. „nach rechts“ oder „zurück zu mir“).
- Fördert: Hörverarbeitung und Reaktionsfähigkeit.
- Ball-Massage
- Alter: Alle Altersgruppen
- Dieder Therapeutin rollt den weichen Ball sanft über den Rücken, die Arme oder Beine des Kindes, um eine beruhigende Wirkung zu erzielen.
- Fördert: Körperwahrnehmung und Entspannung.
- „Ball-Jagd“
- Alter: Ab 2 Jahren
- Dieder Therapeutin rollt den Ball leicht weg, und das Kind soll ihn einfangen, bevor er eine bestimmte Linie überschreitet.
- Fördert: Schnelligkeit und Beweglichkeit.
Tipps und Infos
- Sicherheit:
Der weiche Ball ist ideal für Kinder, da das Risiko von Verletzungen minimiert wird. Dieder Therapeutin sollte sicherstellen, dass die Spielumgebung frei von gefährlichen Hindernissen ist. Dank seines geringen Gewichts und der weichen Füllung eignet sich der Ball zudem hervorragend für den Einsatz in Innenräumen, ohne dass Möbel oder Wände beschädigt werden. - Anpassung:
Die Spiele sollten stets dem Alter, den motorischen Fähigkeiten und den individuellen Bedürfnissen des Kindes angepasst werden. Unsere Vorschläge dienen lediglich als Richtwerte. Der Schwierigkeitsgrad und die Spielregeln können flexibel gestaltet werden, um das Kind weder zu überfordern noch zu unterfordern. Kreativität und situative Anpassungen sind dabei ausdrücklich erwünscht, um die Motivation und den Spaß am Spiel zu fördern.
Lautenbach – soziale Produktion
Hergestellt wird der Ball in der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach. Die Herstellung erfolgt in Handarbeit und wird von Menschen mit Assistenzbedarf ausgeführt. Zur Fertigung der Bälle wird ausschließlich ungefärbtes Ziegenleder, das mit rein pflanzlichen Gerbstoffen in Deutschland behandelt und veredelt wird, verwendet. Die Häute stammen von Tieren, die in der EU aufgewachsen sind. Der Lederlieferant garantiert die Einhaltung der Umwelt- und Sozialstandards.
Das pflanzengegerbte Ziegenleder ist ein reines Naturprodukt es macht den besonderen Wert des Balles aus. Leder ist voller Natürlichkeit und erzählt vom Leben. Unregelmässigkeiten, Farbunterschiede und Spuren gehören zu seinem Charakter und stellen keinen Grund zur Reklamation dar.
Weight | 0,099 kg |
---|---|
Marke | Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e. V. |
Material | Ziegenleder pflanzengefärbt |
Vom Hersteller empfohlenes Alter | ab 1-2 Jahre |
Produktgröße | d=9cm |
Auszeichnung | Spiel gut |