![P1370118 Wasserwaage von der Marke goki aus Holz mit einer Einkerbung an der oberen Seite in der sich ein kleines Behältnis befindet, in dem Flüssigkeit und eine Luftblase sind. Das Flüssigkeitsbehältnis ist mit Schrauben fixiert und an der unteren Seite der Wasserwaage ist ein grünfarbiger Aufdruck mit weißen Linien darin zu sehen.](https://adabob.de/wp-content/uploads/2023/12/adabob-goki-wasserwaage-1.jpg)
![P1370120 Wasserwaage von der marke goki in schräger Ansicht, auf einem dreieckigen Holzblock platziert, sodass sich die Luftblase in dem Flüssigkeitsbehältnis oben ganz nach links bewegt hat.](https://adabob.de/wp-content/uploads/2023/12/adabob-goki-wasserwaage-2.jpg)
![P1370128 Detailansicht der Wasserwaage von goki, bei der das Flüssigkeitsbehältnis mit Luftblase darin und den Schrauben seitlich, von oben zu sehen ist.](https://adabob.de/wp-content/uploads/2023/12/adabob-goki-wasserwaage-3.jpg)
in stock
7,50 €
zzgl. Versandkosten
in stock
Spielwerkzeug Wasserwaage aus Holz von goki
„Ich glaube, die Wand hier ist schief, oder wenn die Wand gerade ist, dann muss wenigstens das Regal krumm sein, oder es steht nicht gerade auf dem Boden.“ Solche Beobachtungen werden gerne von Kindern gemacht, wenn sie ihre Begeisterung für Bauwerke entfalten, wenn ihre Bauklotzkonstruktion bis an die Decke reicht oder sie aus Stühlen und Brettern riesige Höhlen bauen.
Was wird mit einer Wasserwaage gemacht und wie funktioniert sie?
Eine Wasserwaage wird verwendet, um zu überprüfen, ob eine Oberfläche, wie beispielsweise eine Wand, ein Regal oder ein Tisch, waagerecht oder senkrecht ist. Die Wasserwaage enthält eine Blase, die sich in einer Röhre befindet, die mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, normalerweise mit Wasser oder einem anderen transparenten Material. Wenn die Blase in der Mitte der Röhre liegt, bedeutet dies, dass die Oberfläche eben ist. Wenn die Blase sich jedoch auf einer Seite befindet, zeigt dies an, dass die Oberfläche geneigt ist, und ermöglicht es, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um sie auszurichten.
Herzenstipp für eine nachhaltige Zukunft:
Es ist wichtig, dass alle Kinder, Mädchen und Jungen, grundlegende handwerkliche Fertigkeiten erlernen können. Die Fähigkeit, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen, ist eine wertvolle Kompetenz für das Erwachsenenalter. Selbst für diejenigen, die selbst kein handwerkliches Geschick haben, ist es wertvoll, sich darum zu kümmern, dass ihre Kinder die Freude daran vermittelt bekommen. Es lohnt sich, Familie und Freunde darum zu bitten, ihren Kindern die Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten zu vermitteln, wenn sie selbst es nicht können. Davon profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch diejenigen, die ihr Wissen weitergeben, es entstehen Beziehungen und neue Perspektiven. Die Begeisterung für Handwerken und die Fähigkeit, Dinge reparieren zu können, sind wichtige Schritte für eine nachhaltige Zukunft, in der es noch mehr darauf ankommen wird, die Lebensdauer von Gebrauchsgegenständen zu verlängern.
Begeisterung für handwerkliches Arbeiten fördern
Diese Wasserwaage ist ein ideales Werkzeug für Kinder, um handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und zu üben. Die farbliche Gestaltung mit knallgrünen Akzenten lädt direkt dazu ein, aktiv zu werden und richtige Bauarbeiten durchzuführen. Mit ihrer funktionierenden Luftblase kann sie tatsächlich genutzt werden, um Oberflächen auszuloten und auszurichten, was die Begeisterung für handwerkliches Arbeiten fördert. Kinder können spielerisch lernen, wie man mit der Wasserwaage arbeitet, um sicherzustellen, dass Dinge gerade und waagerecht sind.
Die wichtigsten Fakten zur Wasserwaage:
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Material: Holz
- Artikelmaß: 20 x 4 x 2,2 cm
- Gewicht: 0,15
- Lieferumfang: eine Wasserwaage
- Verpackungsart: Pappe
Norddeutsches Spielwarenunternehmen goki
„Achtung: Spielzeug nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet, Erstickungsgefahr wegen Kleinteilen.“
Weight | 0,15 kg |
---|---|
Dimensions | 23 × 12,5 × 2,5 cm |
Hersteller | Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG |
Vom Hersteller empfohlenes Alter | ab 3 Jahre |
Material | Holz |